z-logo
Premium
Elektronenstrahl‐Randschichtbehandlung für die Herstellung verschleißbeständiger Auftragschichten auf nichtrostenden Stählen
Author(s) -
Jung A.,
Zenker R.,
Gleißner J.,
Lerche K.,
Sohr T.,
Lerche J.
Publication year - 2014
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.201400264
Subject(s) - metallurgy , wear resistance , chemistry , materials science
Den ausgezeichneten Korrosionseigenschaften nichtrostender Stähle steht bei mechanisch beanspruchten Komponenten die ungenügende Verschleißbeständigkeit entgegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Verschleißverhalten dieser Stähle zu verbessern, die allerdings zum Teil mit einer Verringerung der Korrosionsbeständigkeit verbunden sind. Im vorliegenden Beitrag wird eine Elektronenstrahl‐Randschichtbehandlungs‐Technologie vorgestellt, mit der das Verschleißverhalten von austenitischen Stählen (X6CrNiMoTi17‐12‐2) sowie von Duplexstählen (X2CrNiMoN22‐5‐3) deutlich verbessert wird, ohne die Korrosionseigenschaften negativ zu beeinflussen. Die verwendeten Co‐ bzw. Fe‐basierten Zusatzstoffe (Stellite ® alloy 12, Mogul S3 von Mogul Metallizing GmbH) wurden unter Nutzung des Elektronenstrahls (EB) auf die Grundwerkstoffe aufgetragen. Die erzeugten Schichten sind riss‐ und porenfrei und metallurgisch sehr gut mit dem Grundwerkstoff verbunden. Die Auftragschichten werden bezüglich Gefüge, Härte, Verschleiß‐ und Korrosionsverhalten bewertet. Im Vergleich zu den Grundwerkstoffen wurde als Ergebnis des EB‐Auftragens der Verschleißkoeffizient k mit Fe‐basiertem Zusatzstoff um den Faktor 100 und mit Co‐basiertem Zusatzstoff um den Faktor 10 verbessert. Der Korrosionswiderstand blieb bei den Fe‐basierten Schichten erhalten und erhöhte sich bei den Co‐basierten Schichten um den Faktor 3.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here