Premium
Producing a particle‐reinforced AlCuMgMn alloy by means of mechanical alloying
Author(s) -
Siebeck S.,
Nestler D.,
Wielage B.
Publication year - 2012
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.201200002
Subject(s) - materials science , metallurgy , chemistry
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung partikelverstärkter Aluminiumwerkstoffe ist das Hochenergie‐Kugelmahlen (HEM) mit anschließender Kompaktierung. Der Schritt HEM hat dabei die Aufgabe harte Partikel in duktilem metallischem Pulver möglichst homogen zu verteilen. Eine andere Anwendung von HEM ist das mechanische Legieren. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Kombination beider Effekte. Rein metallische Pulver (Al, Cu, Mg, Mn) wurden dazu gemeinsam mit SiC‐Pulver als Verstärkungskomponente bis zu 10 h gemahlen. Die Zusammensetzung der metallischen Pulver entspricht der der Legierung EN AW‐2017 (3,9% Cu, 0,7% Mg, 0,6% Mn). In bisherigen Versuchen wurde diese Legierung in Form von verdüstem Pulver verwendet. Die mikrostrukturellen Vorgänge innerhalb der sich bildenden Pulverteilchen während des Mahlens werden ausführlich mittels Lichtmikroskopie, REM, EDXS und XRD untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Herstellung von Verbundpulver in nur einem Schritt möglich ist. Dies erlaubt nicht nur die wirtschaftlichere Herstellung derartiger Pulver, sondern ermöglicht auch die Verwendung von Legierungszusammensetzungen, welche nicht oder nur schwer schmelzmetallurgisch herstellbar sind. Die Herstellung von tailor‐made‐Legierungen bietet sich an.