z-logo
Premium
Influence of process control agent (PCA) and atmosphere during high‐energy ball milling for the production of particle‐reinforced aluminium matrix composites
Author(s) -
Nestler D.,
Siebeck S.,
Podlesak H.,
Wielage B.,
Wagner S.,
Hockauf M.
Publication year - 2011
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.201100832
Subject(s) - metallurgy , ball mill , chemistry , materials science , polymer chemistry , composite material
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung partikelverstärkter Aluminiumwerkstoffe ist das Hochenergie‐Kugelmahlen (HEM) mit anschließender Kompaktierung. Bei dem Mahlverfahren haben neben anderen Parametern gegebenenfalls eingesetzte Trennmittel (PCA – process control agent) sowie die Atmosphäre entscheidenden Einfluss auf die sich ausbildende Verbundpulverstruktur. Nach zahlreichen Forschungsbeiträgen auf dem Gebiet der partikelverstärkten Aluminium‐Werkstoffe der Autoren beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit der Evaluation verschiedener PCAs und mit dem Einfluss der unterschiedlichen Mahlatmosphären (Luft, Argon, Stickstoff) auf das Hochenergiekugelmahlen bei der Herstellung eines Verbundpulvers einer Aluminiumlegierung der 2xxxer Serie mit SiC‐Partikeln. Die Untersuchungen zeigen, dass die Reaktion des Mahlgutes mit Luft die Mahleigenschaften des Aluminiumpulvers deutlich verändern. Die Verwendung eines PCAs ist dadurch, anders als bei inerten Atmosphären, nicht mehr nötig. Für das Mahlen mit PCA wird Menthol als Alternative zur Stearinsäure aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here