z-logo
Premium
Nichtmagnetisierbarer warmbeständiger nichtrostender Stahl für Wälzlager
Author(s) -
Riedner S.,
Berns H.,
Tyshchenko A. I.,
Gavriljuk V. G.,
SchulteNoelle C.,
Trojahn W.
Publication year - 2008
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200800272
Subject(s) - chemistry
Durch Legieren von Chrom‐Mangan‐Stählen mit rund 1 % Kohlenstoff und Stickstoff wurde ein kostengünstiger, unter Normaldruck erschmelzbarer austenitischer Stahl entwickelt, der über eine neue und erstaunliche Eigenschaftskombination verfügt. Ausgehend von einer Streckgrenze um 600 MPa lässt er sich durch Kaltverformen auf eine Härte von 60 HRC verfestigen. Diese hohe Härte wird erstmals ohne das für Wälzlager übliche Martensitgefüge erzielt. Er ist außerdem nichtrostend, nichtmagnetisierbar und bis rund 500 °C warmbeständig, d. h. ein Werkstoff für komplexe Betriebsbedingungen. Die Herstellbarkeit durch Blockguss, ESU, Warmumformen, Lösungsglühen und Drehbearbeiten wurde im industriellen Maßstab nachgewiesen. Die Untersuchung der Struktur des neuen Stahles erfolgte mehrskalig, beginnend bei der Elektronenstruktur und weiter über die Feinstruktur im Elektronenmikroskop, die Mikrostruktur im Lichtmikroskop bis hin zur Makroätzung. So konnte ein weitgehendes Verständnis für die außergewöhnliche Eigenschaftskombination des neuen, mit CARNIT bezeichneten Stahles gewonnen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here