z-logo
Premium
Status quo und Trends der Galvanotechnik
Author(s) -
Lampke Th.,
Steger H.,
Zacher M.,
Steinhäuser S.,
Wielage B.
Publication year - 2008
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200700241
Subject(s) - political science , humanities , gynecology , philosophy , medicine
Die Galvanotechnik ist nach wie vor eines der am häufigsten angewandten Oberflächenveredelungsverfahren. Neben der Automobilindustrie, einer der größten Abnehmer galvanotechnischer Oberflächen, sind für den hohen Umsatz und die Entwicklung der Galvanotechnik die Bereiche Elektrotechnik und Elektronik, Bauwesen, Maschinenbau, Luft‐ und Raumfahrttechnik, die Schmuckbranche sowie die Medizintechnik (z.B. Dentalprothetik) verantwortlich. Ständig steigende Rohstoffpreise, strengere gesetzliche Regelungen (z. B. EU‐Altauto‐Verordnung), wachsende Anforderungsprofile der Kunden hinsichtlich Qualität und Funktionalität sowie steigendes Umweltbewusstsein stellen die Galvanotechnik vor immer neue Herausforderungen, die sich als Innovationstreiber herausstellen. Dieser Beitrag vermittelt einen Überblick zum Status quo der Galvanotechnik. Im Weiteren werden ausgewählte aktuelle Trends aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here