Premium
Verhalten geschweißter Magnesiumlegierungen unter mechanisch‐korrosiver Komplexbeanspruchung
Author(s) -
Eppel K.,
Ellermeier J.,
Troßmann T.,
Berger C.
Publication year - 2007
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200700150
Subject(s) - chemistry
Neben dem weit verbreiteten Einsatz von Magnesium‐Gusslegierungen bieten Magnesium‐Knetlegierungen ein hohes Leichtbaupotenzial insbesondere in der Automobilindustrie. Die Verarbeitung von Walz‐ bzw. Strangpressprodukten aus Magnesiumlegierungen (Profile und Bleche) erfordert geeignete Fügeverfahren zur Verbindung dieser Halbzeuge. Im Rahmen der Realisierung von Leichtbaukonzepten werden hohe Anforderungen an die Werkstoffe und Fügeverfahren gestellt, sodass die Eigenschaften der Verbindungen, sowohl im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und mechanische Festigkeitskennwerte, als auch bezüglich ihres Korrosionsverhaltens, von großem Interesse sind. Beim Schweißen von Magnesiumlegierungen kommt es zu Beeinflussungen der Oberfläche, des Eigenspannungszustandes und des Gefüges. Diese hängen insbesondere von der eingebrachten Wärme ab und sind somit abhängig vom Schweißverfahren und den Verfahrensparametern und beeinflussen das Korrosionsverhalten in der Schweißzone. Es werden Untersuchungen zum Korrosionsverhalten (mit und ohne überlagerte zyklische Belastung) verschiedener Schweißverbindungen von Blechen aus Magnesiumlegierungen (AZ31, AZ61, AZ91) dargestellt, die mittels Plasma‐, Laserstrahl‐, Elektronenstrahlschweißen im Vakuum und an Atmosphäre geschweißt wurden. Dabei werden wesentliche Einflussgrößen auf das Korrosionsverhalten von Magnesium‐Schweißverbindungen dargestellt und Maßnahmen, die zur Verbesserung des Korrosionsverhaltens beitragen können, aufgezeigt.