z-logo
Premium
100 Jahre Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA Darmstadt) und 80 Jahre Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde (IfW) an der Technischen Universität Darmstadt
Author(s) -
Kloos K. H.,
Berger C.
Publication year - 2007
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200700148
Subject(s) - humanities , art
Die vor 100 Jahren gegründete Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA Darmstadt) bildet mit dem 20 Jahre später entstandenen Institut für Werkstoffkunde (IfW) an der TU Darmstadt seit nunmehr 80 Jahren eine Betriebseinheit. Anlässlich ihrer Jubiläen können MPA Darmstadt und IfW auf eine über mehrere Generationen hinweg erfolgreiche Entwicklung hinsichtlich kontinuierlicher und kompetenter Leistungen in Forschung, Lehre, Materialprüfung und vielen verwandten Gebieten zurückblicken. Die dazu verfasste ausführliche Abhandlung beleuchtet die Zeit der Gründung und die bisherigen 5 geschichtlichen Epochen dieser Einrichtung, ihre leitenden Persönlichkeiten und würdigt auch deren z. T. weit über Darmstadt hinaus bekannt gewordenen Verdienste auf dem Gebiet der Materialforschung und –prüfung, aber auch die Leistungen für den Transfer der Erkenntnisse in die Industrie, für die Aufklärung und Abhilfe von Schäden sowie industrienahe Gemeinschaftsforschung und handhabbare Grundlagenforschung. Mit der Institution untrennbar verbunden sind die Namen der früheren Leitungspersönlichkeiten Otto Berndt, August Thum, Hans Sigwart und Heinrich Wiegand. Nach einer Periode mit getrennter Instituts‐ und MPA Leitung durch Karl Heinz Kloos und Anton Bäumel, die von heutigen Mitarbeitern des Hauses rückschauend gewürdigt wird, schließt der Beitrag mit einer Beschreibung der aktuellen Aktivitäten dieses Forschungslaboratoriums und Hochschulinstitutes mit insgesamt 140 Mitarbeitern, das nunmehr seit 12 Jahren (wieder in Personalunion) von Christina Berger geleitet wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here