Premium
Prognose des Abrasivverschleisses bei Bauteilen aus Grobblech mit Methoden der Statistischen Versuchsplanung
Author(s) -
Bauer D.,
Pickhan U.,
Schröder X.
Publication year - 2004
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200400814
Subject(s) - physics
Der PIN ABRASION TEST ist ein international anerkannter Versuch zur Messung des Abrasivverschleisses unter Laborbedingungen. Es wird gezeigt, wie mit Hilfe dieses Tests eine Prognose des zu erwartenden Abrasivverschleisses von Bauteilen aus Grobblechen, die aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen bestehen können, möglich ist. Zu diesem Zweck kommt eine spezielle Methode der statistischen Mathematik bei der Planung und Ausführung der Experimente zur Anwendung. Dabei werden sogenannte vollständige 2 n ‐Pläne nach R. A. Fisher verwendet. Diese berücksichtigen den Einfluss von n=5 Faktoren: Normalkraft, Gleitgeschwindigkeit, Größe, Härte der Abrasivteilchen und Härte der Grobblechwerkstoffe. Die Auswertung der Versuchsergebnisse erfolgt mittels Regressionsanalyse. Es lässt sich eine multilineare mathematische Funktion definieren. Diese Funktion berücksichtigt sämtliche signifikanten Effekte und Wechselwirkungen der Einflussfaktoren und erlaubt eine Prognose des Abrasivverschleisses. Damit lassen sich die Ergebnisse der Laborversuche erfolgreich in die industrielle Praxis übertragen.