z-logo
Premium
Poröse Scaffolds aus mineralisiertem Kollagen – ein biomimetisches Knochenersatzmaterial
Author(s) -
Gelinsky M.,
König U.,
Sewing A.,
Pompe W.
Publication year - 2004
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200400732
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Aus biomimetisch mit Hydroxylapatit mineralisierten Kollagen Typ I Fibrillen wurde ein neuartiges poröses Knochenersatzmaterial entwickelt, das in seiner chemischen Zusammensetzung der extrazellulären Matrix von Knochengewebe nahekommt. Die Porenstruktur wird über einen Gefriertrocknungsprozeß erzeugt, wobei über die Geschwindigkeit und die Temperatur des Einfriervorgangs die Porengröße über einen weiten Bereich eingestellt werden kann. Durch chemische Quervernetzung des Kollagen‐Anteils mit dem wasserlöslichen Carbodiimid‐Derivat EDC wird die Struktur stabilisiert. Als optimal für die Besiedlung mit Knochenzellen haben sich interkonnektierende Poren mit Durchmessern von ca. 200 μm erwiesen; die entsprechenden Scaffolds sind im feuchten Zustand elastisch, was die Durchführung von Zellkulturexperimenten unter mechanischer Stimulation ermöglicht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here