z-logo
Premium
Lenzing LYOCELL: Potentiale und Chancen einer neuen Fasergeneration
Author(s) -
Harms H.
Publication year - 2003
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200390057
Subject(s) - lyocell , chemistry , polymer chemistry , art , organic chemistry , fiber
Cellulose ist der wichtigste „organische Konstruktions‐ und Funktionswerkstoff” der Natur und weist dementspechend eine umfassenden Palette hervorragender und sehr spezifischer Eigenschaften auf. Diese Eigenschaften können für verschiedenste Produkte zugänglich gemacht und auch gezielt modifiziert werden, sobald es einem gelingt, die Cellulose in Lösung zu bringen und dann in der gewünschten Form auf geeignete Weise zu regenerieren. Die fortschreitende Entwicklung der neuen Lyocellfaser, das zunehmende Wissen um ihre Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten sie zu modifizieren, aber auch eine Reihe völlig „neuer Anwendungen” des Lyocell Verfahrens für andere Produkte zeigen, daß die direkte Regeneration der Cellulose aus organischer Lösung eine völlig neue Nutzung ihres hervorragenden Eigenschaftspotentials ermöglicht. Lyocell öffnet also nicht nur die Chance für eine neue Generation cellulosischer Fasern ‐ auch für neue Einsatzgebiete ‐ sondern auch für eine Renaissance der Cellulose für unterschiedliche Produkte, bei denen sie einerseits in den letzten Jahrzehnten durch vollsynthetische Polymere substituiert wurde und bei denen andererseits völlig neue Anwendungen für dieses hervorragende Polymer erschlossen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here