z-logo
Premium
Ein Sterilisationsprozess kann die Eigenschaften von Biokeramik verändern
Author(s) -
Willmann G.
Publication year - 2003
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.200390029
Subject(s) - chemistry , materials science , gynecology , medicine
Biokeramik auf Basis von bioinertem Aluminium‐ und Zirkonoxid, so wie bioaktivem Hydroxylapatit sind etablierte Werkstoffe für Implantate. Implantate müssen gereinigt und sterilisiert werden. Bei einigen Biokeramiken können beim Sterilisieren Veränderungen ihrer Farbe auftreten, die aber keinen ungünstigen Einfluß auf die Gebrauchseigenschaften haben. Das Sterilisieren mit Dampf im Autoklaven und mit Co 60 Gamma Strahlung verursacht keinen Festigkeitsabfall bei Aluminiumoxidkeramik und bei dem neuen, keramischen Biokomposit AMC (Alumina Matrix Composite). Bei Y‐TZP Zirkonoxidkeramik dagegen wurde beim Sterilisieren mit Dampf ein Festigkeitsabfall gefunden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here