Premium
Mikrostrukturelle, mechanische und korrosive Eigenschaften reibrührgeschweißter Stumpfnähte in Aluminiumlegierungen
Author(s) -
Donne C. Dalle,
Braun R.,
Staniek G.,
Jung A.,
Kaysser W. A.
Publication year - 1998
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19980291012
Subject(s) - metallurgy , friction stir welding , chemistry , welding , materials science , composite material
Das Reibrührschweißen (friction stir welding FSW) ist ein neues Fügeverfahren, mit dem auch die schwer schmelzschweißbaren, höherfesten Aluminiumlegierungen ohne große Festigkeitsverluste verschweißt werden können. Erste Ergebnisse von Untersuchungen an selbst hergestellten FSW‐Stumpfnähten der Aluminiumlegierungen 2024–T3 und 6013‐T4 werden vorgestellt. Zunächst wird das Gefüge der Naht und der Wärmeeinflußzone mikrostrukturell und durch Härteverläufe charakterisiert. Weiterhin wird mit Zug‐, Schwingfestigkeits‐ und Rißfortschrittsversuchen nachgewiesen, daß insbesondere die FSW‐Nähte der Legierung 2024‐T3 außerordentlich hohe mechanische Belastungen ertragen. Abschließende Korrosionsuntersuchungen der FSW‐Nähte zeigen eine gewisse Anfälligkeit der abschreckempfindlichen Legierung 2024‐T3 für interkristalline Korrosion und Schichtkorrosion.