Premium
Anwendung der Fehlstellentheorie nach Weibull zur Berechnung des statistischen Größeneinflusses bei Dauerschwingbeanspruchung
Author(s) -
Friederich H.,
Kaiser B.,
Kloos K. H.
Publication year - 1998
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19980290408
Subject(s) - chemistry
An Proben unterschiedlicher Durchmesser aus vergütetem Stahl 42 CrMo 4 wurden bei Raumtemperatur einstufige Versuche bei Axial‐ und Umlaufbiegebeanspruchung durchgeführt. Die experimentell ermittelten dauerfest ertragbaren Nennspannungsamplituden wurden berechneten Werten gegenübergestellt. Hiermit konnte gezeigt werden, daß das Fehlstellenmodell nach Weibull in der von Heckel angewandten Form bei gleicher Datenbasis anderen Ansätzen hinsichtlich der Genauigkeit der Schwingfestigkeitsberechnung überlegen ist.