Premium
Die Ausbildung von Oxidschutzschichten auf verschiedenen Ni‐Cr‐Fe‐Legierungen bei unterschiedlichen Sauerstoffpartialdrucken
Author(s) -
Dani M.,
Klaar H.J.
Publication year - 1998
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19980290111
Subject(s) - incoloy , chemistry , nuclear chemistry , materials science , metallurgy , alloy
Hochtemperaturlegieungen wie Incoloy 800 H, Hastelloy X und die pulvermetallurgisch hergestellte Modellegierung Ni‐Cr/75–25 wurden mit ihren Oxiddeckschichten, die in verschiedenen Oxidationspotentialen mit Sauerstoffpartialdrucken von PO 2 = 4.41 × 10 −19 bis PO 2 = 1.76 × 10 −16 bar und bei einer Betriebstemperatur von T = 800° gewachsen sind, untersucht. Während der Oxidation wurde die Deuterium‐Permeation gemessen. Gefügeuntersuchungen mit Hilfe der Lichtmikroskopie, der Rasterelektronenmikroskopie und vor allem der Transmissionselektronenmikroskopie unterstützen dabei die Aussagefähigkeit der Permeationsmessungen. Insbesondere werden Aufbau der Oxidschicht, der Einfluß von Schwefel, eine zusätzliche Titanbeschichtung vor der Oxidation, eine eventuell vorhandene Korngrenzenkorrosion und die Struktur der Grenzfläche Werkstoff‐Oxidschicht vorgestellt und diskutiert.