z-logo
Premium
Kostenanalyse Von Werkstoffprüfverfahren
Author(s) -
Berg G.,
Friedrich C.,
Gräf J.,
Senf J.,
Broszeit E.,
Berger C.
Publication year - 1997
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19970280911
Subject(s) - humanities , political science , physics , gynecology , chemistry , philosophy , medicine
Der Beitrag stellt vor, wie mit einem universellen Ansatz sowohl im Labormaßstab, als auch in einer Serienprüfung die Kosten für einen gegebenen Prüfzyklus erfaßt und analysiert werden können. Dazu wurde ein Rechenmodell entwickelt, das auf einem PC eine schnelle Analyse gestattet und durch transparente Berechnung einzelner Kostenbeiträge sowie durch eine Übertragbarkeit auf beliebige Werkstoffprüfverfahren bei gleichzeitiger Einfachheit gekennzeichnet ist. Diese Kostentransparenz kann auch zur Motivation der Mitarbeiter genutzt werden. Der prinzipielle Aufbau des Modells sowie Beispielrechnungen für ausgewählte Prüfverfahren zur Charakterisierung von dünnen Hartstoffschichten werden dargestellt. Dabei sind grundlegende Anforderungen an eine wirtschaftliche Werkstoffprüfung erkennbar, die im Labor oft wenig beachtet werden, die aber für einen Einsatz in einem Unternehmen ggf. elementar wichtig sind. Hierzu zählen z. B. die technische und wirtschaftliche Optimierung des Prüfablaufs und die Einbeziehung einer weitgehenden Automatisierung. Nur wenn aus einer ausreichend detaillierten Kostenanalyse bekannt ist, wie sich die Gesamtkosten einer Prüfung zusammensetzen, kann auch das Optimierungspotential zuverlässig abgeschätzt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here