z-logo
Premium
Berechnung der Umformeigenspannungen beim Fließpressen und Vergleich mit experimentellen Ergebnissen
Author(s) -
Zucko M.,
Pöhlandt K.,
Pyzalla A.,
Reimers W.,
Kockelmann H.
Publication year - 1997
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19970280907
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Die beim Fließpressen erzeugten Eigenspannungen I. Art werden durch eine Simulation des Umformprozesses mit der Finite‐Elemente‐Methode berechnet. Zur experimentellen Bestimmung der Eigenspannungen werden die Röntgenbeugung, die Neutronen‐beugung und das Bohrlochverfahren eingesetzt. Die Ergebnisse der Simulation und der Versuche stimmen qualitativ, die experimentellen Verfahren untereinander auch quantitativ überein. Sie ermöglichen es, den Einfluß der Variation unterschiedlicher Umformparameter auf den Eigenspannungszustand aufzuzeigen. Damit sind die Voraussetzungen für eine Erzeugnisoptimierung hinsichtlich des Eigenspannungszustandes gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here