z-logo
Premium
Studie zum Einfluß des plastisch anisotropen Werkstoffverhaltens auf technische Umformprozesse
Author(s) -
Gemmel B.,
Ismar H.,
Ripplinger W.
Publication year - 1997
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19970280305
Subject(s) - chemistry , physics
Die in technischen Umformprozessen eingesetzten gewalzten Bleche weisen oft durch den Herstellungsprozeß bedingt ein Gefüge auf, in welchem die Körner des polykristallinen Kristallverbundes nahezu die gleiche Orientierung aufweisen. Die Folge sind richtungsabhängige (anisotrope) Werkstoffeigenschaften. Mittels Finite Element (FE) Simulationen wird in der vorliegenden Studie der Einfluß der Anisotropie auf das plastische Formgebungsverhalten metallischer Werkstoffe untersucht. Zunächst wird eine Stoffmodellierung vorgestellt, die die plastische Anisotropie mit unterschiedlichen Fließspannungen in den verschiedenen Richtungen beschreibt. Unterschiedliches plastisches Verhalten für Zug‐ und Druckbelastung findet darin ebenso Berücksichtigung wie mögliche plastische Volumenänderungen. Als einfaches Anwendungsbeispiel dient ein unter einer biaxialen gleichmäßigen Belastung stehendes Blech. In FE‐Simulationen wird die einsetzende Plastifizierung durch die Verläufe der plastischen Dehnungen in verschiedenen Richtungen dargestellt. Abgerundet wird die Studie durch die Simulation des Blechbiegens im V‐Gesenk. Im Vordergrund steht hier die Berechnung der Stempelkraft bei Plastifizierungsbeginn.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here