z-logo
Premium
Strukturmodifizierung von Polyethylen durch plasmagepfropfte Acrylsäuregruppen
Author(s) -
Rieß K.,
Lühe P.,
Marinow S.
Publication year - 1997
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19970280207
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Die Plasmatechnologie eröffnet neue effiziente Möglichkeiten für eine gezielt Struktur‐ und Eigenschaftsmodifizierung von Kunststoffen. In der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungen zur Anwendung der Plasmapolymerisation für die Modifizierung von Polyethylen vorgestellt. Bei der Plasmapolymerisation wird organischer Dampf mit Hilfe des Plasmas aktiviert. Die dabei erzeugten Radikale und Ionen werden auf der Oberfläche des PE‐Pulver, das dem Plasma ausgesetzt ist, absorbiert und gehen eine feste Bindung ein. Dadurch entstehen funktionelle Gruppen auf der Oberfläche des PE‐Pulvers. Am Beispiel der Plasmapolymerisation mit Acrylsäure werden die erzielten Ergebnisse der Strukturmodifizierung von LDPE‐Pulver vorgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here