Premium
Witterungsbeständige Kunststoffe und Textilien im Automobilbau. Korrelation zwischen Frei‐ und Gerätebewitterung — Teil II
Author(s) -
Lampe T.,
Schwarzer P.,
Ackermann M.,
Kaiser H.G.,
Roggenbach W.
Publication year - 1997
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19970280106
Subject(s) - weathering , materials science , physics , composite material , geology , geomorphology
Kunststoffe und Textilien sind im Automobilbau zum Teil extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Diese bewirken eine Alterung der Materialien und Bauteile, die z. B. in Form von Rissen, Farbänderungen oder Verformungen sichtbar werden kann. Im ersten Teil dieses Beitrages wurden die für die Alterung von Polymerwerkstoffen wesentlichen Klimagrößen und die hieraus resultierenden Beanspruchungen von Fahrzeugbauteilen beschrieben. Im zweiten Teil werden Methoden zur Prüfung der Witterungsbeständigkeit vorgestellt, zunächst die Freibewitterung, bei der die Prüfobjekte der natürlichen Witterung ausgesetzt sind, danach einige Kurzzeitprüfmethoden, die auf künstlich in Geräten erzeugten Klimata basieren. Anschließend wird die Korrelation zwischen Frei‐ und Gerätebewitterung anhand ausgewählter Beispiele dargestellt.