Premium
Charakterisierung stabiler Bruchvorgänge in Kurzfaser‐Verbundwerkstoffen
Author(s) -
Langer B.,
Seidler S.,
Grellmann W.
Publication year - 1996
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19960270211
Subject(s) - humanities , chemistry , physics , gynecology , art , medicine
Im vorliegenden Bericht wird die Anwendbarkeit des Rißwider‐stands‐Konzeptes zur Erfassung und Bewertung des Rißinitiierungs‐ und ‐ausbreitungsprozesses in PA/CF‐ Verbunden diskutiert. Am Beispiel von PA/CF‐ Verbunden werden die Grenzen der Anwendung eines Standards, der sich auf die Zähigkeitsbewertung von duktilen Werkstoffen und eines Standardvorschlags der ESIS‐Gruppe TC4 „Polymers and Composites”, der sich auf die Zähigkeitsbewertung Zäher Kunststoffe bezieht, untersucht. Weiterhin werden zur Beschreibung der stabilen Bruchprozesse in Abhängigkeit vom Faservolumenanteil die bruchmechanischen Kennwerte T J und JT J herangezogen. Aussagen zum Initiierungsverhalten der betrachteten Verbunde werden unter Berücksichtigung der kritischen Abmessungen der Stretchzone getroffen. In Abhängigkeit vom Faservolumenanteil ist ein Optimum der Zähigkeitseigenschaften bei geringen Anteilen durch eine dahin positive Wirkung der Fasern auf die Verformungs‐ und Festigkeitseigenschaften der Verbunde festzustellen.