Premium
Erhöhung der Verschleißfestigkeit der TiAl6V4‐Legierung durch Implantieren mit Stickstoff‐Ionen
Author(s) -
Franke R.,
Haase I.,
Bäther K.H.,
Thomas G.
Publication year - 1996
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19960270106
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Durch Implantation von Stickstoff‐Ionen wurde die Randschicht der Ti‐Al6‐V4‐Legierung mit dem Ziel der Verbesserung des Verschleißverhaltens modifiziert. Es wurde dazu mit unterschiedlichen Stickstoffdosen bis 1 · 10 18 N + /cm 2 bei E = 170 keV implantiert. Die Modellverschleißuntersuchungen bei oszillierender Beanspruchung wiesen nach, daß die Implantationsdosis in Abhängigkeit von der im Tribosystem wirkenden mittleren Pressung den Verschleiß deutlich beeinflußt. Wird mit einer hohen Dosis (1 ·10 18 N + /cm 2 ) implantiert und werden die Beanspruchungsbedingungen so gewählt, daß nur eine relativ geringe Pressung von p ⩽ 0.22 MPa auftritt, dann ist mit einer Erhöhung der Verschleißbeständigkeit mindestens um den Faktor 10 zu rechnen. Für größere Pressungen nimmt die Erhöhung des Verschleißwiderstandes ab. Die verschleißmindernde Wirktiefe der Implantation liegt weit über der Eindringtiefe der implantierten Stickstoffionen.