Premium
Einfluß der Probengröße auf das Verformungs‐ und Versagensverhalten von Vergütungsstahl 42 CrMo 4 unter Schwingbeanspruchung
Author(s) -
Kloos K. H.,
Kaiser B.,
Friederich H.
Publication year - 1995
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19950260610
Subject(s) - chemistry
An Proben unterschiedlicher Durchmesser aus vergütetem 42 CrMo 4 wurde bei Raumtemperatur in spannungs‐ bzw. nennspannungskontrollierten Versuchen das Wechsclverformungsverhalten bei einstufiger Axial‐ und Umlaufbiegebeanspruchung untersucht. Aus den mechanischen Hysteresen wurden die Wechselverformungskurven ermittelt, die bei allen Versuchen im Anschluß an eine quasielastische Inkubationsphase eine stetige Entfestigung bis zum Versagen erkennen lassen. Die Kurvenzüge der Proben der Zug‐Druck‐Versuche bilden ein gemeinsames Streuband. Als Folge davon zeigt sich die zyklische Werkstoff‐Fließkurve bei halber Anrißschwingspielzahl größenunabhängig. Bei Umlaufbiegebeanspruchung beginnt die Entfestigung und damit der Anstieg der Wechselverformungskurven mit zunehmendem Durchmesser bereits bei geringeren Schwingspielzahlen. Folglich werden die Biege‐Fließkurven bei halber Anrißschwingspielzahl und gleicher Nennspannungsamplitude mit steigendem Durchmesser zu höheren Dehnungsamplituden verschoben und nähern sich der zyklischen Werkstoff‐Fließkurve an.