z-logo
Premium
Festigkeitsrechnung bei mehrachsiger, stochastischer Schwingbeanspruchung mittels der Energiedissipationshypothese
Author(s) -
EiMagd E.,
Wahlen V.
Publication year - 1994
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19940250705
Subject(s) - physics , gynecology , philosophy , medicine
Die Energiedissipationshypothese wird für die Anwendung bei mehrachsiger, stochastischer Schwingbeanspruchung weiterentwickelt. Grundlage dabei ist die Auswertung der hydrostatischen und der deviatorischen Spannungskomponenten hinsichtlich geschlossener Hysteresenschleifen zur Ermittlung der statischen und dynamischen Anteile der Spannungskomponenten. Der Einfluß vorhandener Mittelspannungen wird durch eine einfache und übersichtliche Formulierung berücksichtigt, wonach die Gesamtenergiedissipationsrate berechnet wird, die Grundlage für eine Schadensakkumulationsrechnung ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here