z-logo
Premium
Wirkungsmechanismen von Stabilisatoren in Chemisch‐Nickel‐Elektrolyten der dritten Generation
Author(s) -
Gugau M.,
Urlberger H. H.,
Speckhardt H.
Publication year - 1993
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19930240804
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicinal chemistry , medicine
Stabilisatoren werden in Elektrolyten zur chemischen Vernickelung eingesetzt, um die Entladung von Nickelionen während der Metallabscheidung auf Abscheidungsniveau stabil zu halten und einer spontanen Elektrolytzersetzung entgegenzuwirken. Die Wirkungsweise von Stabilisatoren ist komplex, die eingesetzten Verbindungen gehorchen jedoch definierten Gesetzmäßigkeiten, welche im einzelnen z. T. noch nicht vollständig geklärt sind. Es ist möglich, mehrere verschiedene Stabilisatoren in einem Stabilisatorsystem zusammenzufassen. Dem jeweiligen Stabilisatorsystem kommt in Chemisch‐Nickel‐Elektrolyten eine besondere Aufgabe zu, dadurch, daß es in erster Linie reaktionsbestimmend/korrigierend in den katalytischen Prozeß eingreift. Dabei dürfen die erzielbaren Schichteigenschaften über die gesamte Lebensdauer des Elektrolyten nicht negativ beeinflußt werden. Ziel der vorliegenden Untersuchungen ist es, anhand eines definierten Stabilisatorsystems in einem Elektrolyten zur Abscheidung höher phosphorhaltiger ternärer oder quaternärer Nickellegierungen die reaktionsbestimmenden Mechanismen zu diskutieren und in einem Modell, soweit möglich, abzubilden. Dabei ist von besonderem Interesse, welche der beteiligten Teilreaktionen auf welche Weise an diesem Prozeß mitwirkten. Hintergrund dieser Maßnahmen ist die Generierung einer verläßlichen Kontrollmöglichkeit zur besseren Einschätzung von Elektrolytzuständen unter gegebenen Randbedingungen in der Praxis.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here