z-logo
Premium
PVD‐beschichtete Tribosysteme bei reversierender Gleitbeanspruchung
Author(s) -
Severin D.,
Petersohn D.,
Sander H.,
Schulz J.
Publication year - 1993
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19930240315
Subject(s) - materials science , physics
Das Ziel der Untersuchungen ist die Steigerung dcr Lebensdauer von unter relativ großen Pressungen gleitend beanspruchten Maschinenelementen aus Stahl durch PVD‐Beschichtung eines der Kontaktpartner. Die tribologische Prüfung erfolgt dreistufig durch grundlagennahe Modellprüfung, beanspruchungsähnliche Modellversuche und Versuche am Bauteil (Steckkette) unter Praxisbedingungen. Substratwerkstoffe, Schichtsystem und Umgebungsbedingungen beeinflussen das Reibungs‐ und Verschleißverhalten wesentlich. Hartstoffschichten: Im geschmierten System verlängern sie die Lebensdauer erheblich (μ ≤ 0,1). Ohne Schmierung ist die Reibungszahl relativ groß (μ ≥ 0,5), was zum frühzeitigen Versagen des Tribosystems führt. Reibungsmindernde Schichten: Weichmetalle und Chalkogenide auf hartstoffbeschichteten Systemen vermindern die trockene Reibung nur kurzzeitig. Die kleinste Reibungszahl (μ = 0,2) und die größte Lebensdauer erbringen die Metall‐Kohlenstoff‐Schich‐ten. Im Bereich bis zu 1500 N/mm 2 hat die Pressung nur einen kleinen Einfluß auf die Lebensdauer. Bei Reibung gegen unbearbeitete, geschmiedete Steckkettenelemente wird die Schicht infolge lokaler Überbeanspruchung an Punktkontakten frühzeitig geschädigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here