Premium
Über die Eignung der Wechselbiegemaschine „WEBI”︁ zur Ermittlung von Ermüdungskennwerten
Author(s) -
Dengel D.,
Bergmann W.
Publication year - 1992
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19920230607
Subject(s) - philosophy , gynecology , political science , physics , medicine
Bei zwangsangetriebenen Schwingprüfmaschinen bestimmter Bauart kommt es im Falle zyklischer Ent‐ oder Verfestigung des geprüften Werkstoffes zu Veränderungen bezüglich deren Beanspruchungscharakteristik. Schon 1967 werden derartige Verände‐rungen von technologisch und damit gleichermaßen anwendungsorientiert bedeutsamer Größenordnung im Zuge von Untersuchungen auf einer Flachbiege‐Torsions‐Maschine („FLATO”) aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit berichtet über eine entsprechende Experimentalstudie auf einer Wechselbiegemaschine („WEBI”). Die Ergebnisse erhärten den Vorbehalt gegen die Verwendung von Prüfmaschinen dieses Bauprinzips zur Ermittlung von Ermüdungskennwerten, sofern diese Maschinen nicht durch zusätzliche, derzeit (noch) nicht handelsübliche Kontroll‐ bzw. Regeleinrichtungen ergänzt werden.