Premium
Ermüdungsschwellwert: Materialeigenschaft und Auslegungsparameter
Author(s) -
Marci G.,
Castro D. E.,
Bachmann V.,
Hartmann K.
Publication year - 1990
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19900210106
Subject(s) - humanities , physics , art
Der Ermüdungsschwellwert wird durch zwei experimentelle Versuchsmethoden für den gesamten Zugschwellbereich bestimmt. Dabei stellen die beiden Versuchsmethoden die den Zugschwellbereich begrenzenden Ermüdungsbelastungen dar. Eine dritte Versuchsmethode positioniert den Schwellwert zwischen K max und K min , wobei der Schwellwert – aufgrund des „Closure”‐Parameters K op – nicht unter 0,5 K max positioniert zu werden braucht. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, daß der Ermüdungsschwellwert unter allen Ermüdungsbelastungen existiert und – jen nach Werkstoff – eine Materialkonstante bzw. eine von K max abhängige Kenngröße ist.