Premium
Dauerschwingfestigkeit und zyklisches Werkstoffverhalten
Author(s) -
Liu J.,
Zenner H.
Publication year - 1989
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19890201007
Subject(s) - chemistry , humanities , art
Die experimentelle Ermittlung der Dauerfestigkeit ist aufwendig, so daß man versucht, sie mit Hilfe von Kurzverfahren und sog. Korrelationsformeln abzuschätzen. In der vorliegenden Arbeit wird für unlegierte und niedriglegierte Stähle gezeigt, daß zwischen der Werkstoff‐Dauerfestigkeit σ W (glatte Probe, axiale Beanspruchung, Mittelspannung null) und der zyklischen Streckgrenze R′ p0,2 eine engere Korrelation besteht als zu den statischen Kennwerten R m und R p0,2 . Eine weitere Verbesserung ergibt sich, wenn die Dauerfestigkeit gleich der zyklischen Spannung bei einer plastischen Dehnungsamplitude ε a, p = 0,026% gesetzt wird, σ W = σ 0,026 .