Premium
Berechnung von Röntgenreflexen für polykristallines Titan unter dem Einfluß von Stickstoffgradienten und Eigenspannungen
Author(s) -
Wieder T.,
Herr W.,
Gärtner H.
Publication year - 1989
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19890200805
Subject(s) - physics , chemistry
In der vorliegenden Arbeit wird ein Verfahren zur Berechnung von Röntgenreflexen eines Festkörpers, in dem gleichzeitig ein Konzentrationsgradient und ebene oberflächenparallele Eigenspannungen vorhanden sind, vorgestellt. Als Beispiel dient der (004)‐Reflex von nitriertem, eigenspannungsbehaftetem Titan. Die Profile und Lagen des (004)‐Reflexes werden berechnet für eine Eigenspannungsmessung nach dem ω‐Verfahren. Die erhaltenen Rechenergebnisse Zeigen, daß ein Konzentrationsgradient das Reflexprofil verbreitert, während homogene Eigenspannungen die Reflexlage verschieben. Die Reflexlage wird durch einen Konzentrationsgradienten in dem gewählten Stoffsystem nur vernachlässigbar beeinflußt, so daß eine Trennung beider Einflußgrößen aus der Diffraktogrammauswertung möglich ist.