Premium
Beurteilung von Rißeinleitung und Rißwachstum im Kriechbereich mit Hilfe eines Rißspitzen‐Fernfeld‐Konzeptes
Author(s) -
Ewald J.
Publication year - 1989
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19890200613
Subject(s) - physics , gynecology , chemistry , medicine
Da im Kriechbereich die Werkstoffkennwerte zeitabhängig sind, muß das Werkstoffverhalten an der Rißspitze und im Fernfeld hinter der Rißspitze beachtet werden. Es wird demzufolge für Kriechrißeinleitung und ‐wachstum ein Rißspitzen‐Fernfeld‐Konzept vorgeschlagen. Die Verhältnisse an der Rißspitze werden mit Hilfe der ideellen fiktiv elastischen Spannungsintensität K Iid , die im Fernfeld mit der Nennspannung beschrieben. Das Verfahren gleicht dem zur Behandlung von Kerben im Kriechbereich nach dem AD (Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter) ‐ Regelwerk, bei dem ebenfalls die Verhältnisse an der Kerbspitze mit der fiktiv elastischen Formzahl beschrieben werden. Bei Rißeinleitung und ‐ wachstum im Kriechbereich muß zwischen Ligament‐, Misch‐, und Rißspitzenschädigung unterschieden werden. Die Versagensarten werden mit Hilfe eines „2‐Kriterien‐Diagrammes für Rißeinleitung” und einem „Rißspitzen‐Fernfeld‐Verhältnis” bei Rißwachstum beschrieben und bewertet.