z-logo
Premium
Verbundwerkstoffe mit Metallmatrix
Author(s) -
Bunk W.,
Schulte K.
Publication year - 1988
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19880191202
Subject(s) - materials science , chemistry , physics
Die konventionellen metallischen Werkstoffe werden in modernen Konstruktionen bis an die Grenzen ihrer mechanischen Eigenschaften belastet. Aufgrund neuer Technologien ist es jedoch notwendig, Werkstoffe mit einem erweiterten Eigenschaftsspektrum zu entwickeln. Verbundwerkstoffe mit Metallmatrix (MMC) scheinen dazu geeingnet zu sein. Die Mikrostruktur von MMC besteht aus einer metallischen Matrix, in die zur Verstärkung eine zweite Phase eingebracht wurde. Das wissenschaftliche Interesse an MMC konzentriert sich gegenwärtig auf durch Fasern oder Teilchen verstärkte Leichtmetalle, um wesentliche Fortschritte in den mechanischen und thermischen Eigenschaften zu erzielen. Dieses erneute Interesse an MMC wurde dadurch geweckt, daß relativ preiswerte keramische Verstärkungsphasen zur Verfügung stehen. Fasern, Whisker oder Teilchen auf der Basis Ai 2 O 3 order SiC, aber auch Kohlenstoffasern werden bevorzugt zur Verstärkung von Aluminium, Magnesium oder Titan verwendet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here