z-logo
Premium
Einfluß unterschiedlicher Wärmebehandlungsverfahren auf die wasserstoffinduzierte Sprödbruchbildung bei Vergütungsstählen für die Schraubenfertigung
Author(s) -
Kloos K. H.,
Landgrebe R.,
Speckhardt H.
Publication year - 1987
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19870181208
Subject(s) - chemistry , die (integrated circuit) , materials science , nanotechnology
Die Vergütungststähle 34 CrMo 4 und 30 CrNiMo 8 wurden in Abhängigkeit vom Wärmebehandlungsverfahren und der Zugfestigkeit auf ihre Anfälligkeit gegenäber wasserstoffinduzierter Spannungsrißkorrosion (HISRK) bzw. H‐induzierter verzögerter Spannungsrißkorrosion untersucht. Ein Teil der Proben wurde konventionell über die Martensitstufe und der andere Teil isotherm über die Bainitstufe auf Zugfestigkeiten von 1000 bis 1900 N/mm 2 vergütet. Anschließend wurde jeweils ein Teil der Proben im Zeitstandstufenversuch gleichzeitig unter H‐Beladung bis zum Bruch rnit einer steigenden Zugspannung beansprucht, während der andere Teil der Proben zuerst mit Wasserstoff beladen und dann im Zug‐ bzw. Zeitstandversuch geprüft wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here