z-logo
Premium
Möglichkeiten und Konsequenzen des Leichtbaus. Beispiele zur Betriebsfestigkeit von Vorderachs‐, Lenksystem‐ und Antriebsbauteilen
Author(s) -
Krüger L.,
Naundorf H.
Publication year - 1986
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19860171106
Subject(s) - physics , gynecology , humanities , philosophy , medicine
Das Streben nach weitgehendem Leichtbau führt im Automobilbau neben dem immer gezielteren Einsatz der klassischen Materialien zunehmend zur Verwendung von leichteren Werkstoffen. Nicht nur bei Karosserie‐ und Ausstattungsbauteilen, sondern auch bei Fahrwerks‐, Lenksystem‐ und Antriebsbauteilen ist dieser Trend festzustellen. Bei der Auswahl alternativer Werkstoffe ist zu berücksichtigen, daß die Wirtschaftlichkeit neben den oft vielfältigen Funktionsgesichtspunkten und der Zuverlässigkeit einen entscheidenden Einfluß hat. In diesem Beitrag werden die dynamischen und statischen Prüfstandsergebnisse, die mit Bauteilen aus verschiedenen Materialien erzielt wurden, dargestellt und miteinander verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here