Premium
Spannungsintensitätsfaktoren für halbelliptische Umfangsoberflächenrisse in einem Rohr bei Innendruck‐ und Biegebelastung
Author(s) -
Grebner H.,
Strathmeier U.
Publication year - 1985
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19850161207
Subject(s) - physics , philosophy
Rohrleitungskomponenten werden häufig durch überlagerte axiale Zug‐ und Biegespannungen belastet. Hierdurch kann es zur Vergrößerung von Fehlern in Umfangsrichtung, z. B. an Schweißnähten kommen. Im folgenden werden halbelliptische Oberflächenumfangsrisse in einem Rohr betrachtet. Mit Hilfe der Gewichtsfunktionsmethode werden Spannungsintensitätsfaktoren am tiefsten Punkt sowie an den Oberflächenpunkten der Risse in Abhängigkeit von Rißlänge und ‐tiefe berechnet. Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Gewichtsfunktionsmethode ist in diesem Fall, daß die halbe Rißlänge, gemessen mit dem Umfangswinkel, 15° nicht wesentlich überschreitet. Längere Risse sollten mit Hilfe der FEM behandelt werden.