z-logo
Premium
Eigenspannungen bei kontinuierlich, uniderektional verstärkten Faserverbundkörpern und Verbundwerkstoffen
Author(s) -
Möck Chr.
Publication year - 1984
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19840150904
Subject(s) - gynecology , physics , materials science , medicine
Mit Hilfe experimenteller und numerischer, sowie zeichnerischer Verfahren wurden Wege aufgezeigt, die Eigenspannungen bei Verbundkörpern unter Berücksichtigung des nichtlinearen elastoplastischen Material‐Verhaltens zu berechnen bzw. zu konstruieren. Es besteht somit die Möglichkeit, das Verhalten der Verbundkörper vorauszubestimmen, insbesonders die Kennwerte der statischen und der dynamischen Beanspruchungen zu berechnen. Die erzielte gute Überein‐ stimmung von experimentellen und errechneten Werten der Verbundkörper aus Stahl‐ und Aluminiummaterial ist auf Verbundkombinationen mit anderen Materialien übertragbar. Weiterführungen der zeichnerischen Schnittgrößenermittlung könnten die Konstruktion des Spannungs‐Dehnungs‐Diagrammes eines Verbundkörpers zum Ziel haben. Hierbei ist von gleichen Überlegungen wie bei der Bestimmung des inneren Gleichgewichtes auszugehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here