Premium
Statistischer Größeneinfluß bei zufallsartiger Schwingbeanspruchung
Author(s) -
Schweiger G.,
Heckel K.
Publication year - 1984
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19840150802
Subject(s) - physics , humanities , gynecology , medicinal chemistry , chemistry , philosophy , medicine
Es wurde der Einfluß der Bauteilgröße auf das Anrißlebensdauerverhalten bei zufallsartiger Schwingbeanspruchung an gekerbten Prüfkörpern aus der Al‐Legierung AlZnMgCu 1,5 (7075T7351) untersucht. Durch geeignete Prüfkörperwahl gelang eine Trennung des statistischen (Fehlstellenmodell) und des spannungsmechanischen (Stützwirkungsmodell) Effekts und damit der Nachweis des rein statistischen Einflusses der Baugröße. Darüber hinaus wurde gezeigt, daß das auf dem Fehlstellenmodell beruhende Rechenverfahren auch bei Änderung der Stützwirkung im Bauteil seine Gültigkeit bewahrt. Der Begriff der Fehlstelle konnte durch eine konkrete mikrostrukturelle Werkstoffinhomogenität ersetzt werden. Diese zufällig im Material verteilten Fehler werden als Ursache für die Lebensdauerstreuung angesehen. In diesem Zusammenhang konnte für eine auf einem stationären Gaußprozeß beruhende Lastfolge geklärt werden, daß die Lebensdauerstreuung nicht von der Lastspielreihenfolge abhängt, wenn das Beanspruchungskollektiv und der zeitliche Charakter des Lastablaufs erhalten bleiben.