z-logo
Premium
Einfluß von Sauerstoffspuren auf die Eigenschaften von Wolfram‐Schwermetallen
Author(s) -
Danninger H.,
Pisan W.,
Jangg G.,
Lux B.
Publication year - 1984
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19840150306
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicinal chemistry , medicine
Untersuchungen an nach verschiedenen Zyklen gesinterten Schwermetallen zeigten, daß sorgfältige Reduktion vor dem Flüssigphasensintern notwendig ist, um die beträchtlichen Ausgangsmengen an Sauerstoff zu entfernen; andernfalls werden aufgrund der durch Oxidbelegung verschlechterten Haftfestigkeit zwischen W‐Körnern und Binderphase nur sehr schlechte mechanische Eigenschaften erhalten. Der Wassergehalt der Ofenatmosphäre spielt naturgemäß eine bedeutende Rolle; bei richtiger Führung der Sinterung werden auch von stark oxidierten Grünlingen ausgezeichnete Schwermetalle erhalten. Zusatz von Scavengern, wie Cr oder V, anstatt der Vorreduktion verbessert zwar die Haftung der Phasen, die Eigenschaften bleiben aber unbefriedigend.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here