Premium
Werkstoffkennwerte und Bauteil‐Tragfähigkeit
Author(s) -
Clausmeyer H.
Publication year - 1982
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19820130205
Subject(s) - gynecology , humanities , physics , art , medicine
Die mechanische Beanspruchbarkeit von Werkstoffen und Bauteilen wird üblicherweise auf der Grundlage von Werkstoffkennwerten beurteilt. Da diese Beurteilung sich in die Frage nach der richtigen Werkstoffauswahl und in die nach den ausreichenden Abmessungen bzw. nach der Zulässigkeit der mechanischen Beanspruchungen gliedert, müssen die werkstoff‐Kennwerte unterschiedlichen Anforderungen genügen. Mit Hilfe einer systematischen Einteilung der zahlreichen Variablen in Ziel‐ und Meßgrößen und ihrer Verknüpfung in einem Matrizen‐Schema wird die unterschiedliche Bedeutung der Einflußgrößen sichtbar. Es stellt sich heraus, daß die Bewährung bei besonderen Temperaturbedingungen und die Begrenzung des Rißwachstums ausschlaggebende Anforderungen sind. Dehngrenzen und Grenztemperaturen zur Beschreibung des Duktilitätsverlustes sind diejenigen Kenngrößen, die in ihrer Bedeutung über alle anderen herausragen.