Premium
Grundlegende Aspekte bei der Ultraschall‐Prüfung von schallstreuenden Werkstoffen mit Signalen der CS‐Technik
Author(s) -
Oppermann W.,
Crostack H.A.
Publication year - 1981
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19810120306
Subject(s) - physics , chemistry
Zum Einfluß der Bandbreite und der Mittenfrequenz von Ultraschallimpulsen auf den Nachweis und die Bewertung von Fehlstellen in schallstreuenden Werkstoffen werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Versuchsergebnisse vorgestellt. Beide weisen an Modellfehlern nach, daß optimale Frequenzbereiche für die Prüfung im Übergangsbereich von Reflexion zu Streuung existieren, sofern die Streuung der Werkstoffe im Rayleigh‐Bereich liegt. Diese Bereiche lassen sich mit der CS‐Technik (controlled signals) gezielt zur Anhebung der Signal/Rausch‐Verhältnisse, sowie zu einer verbesserten Fehlerbewertung ausnützen. Die sich hieraus ergebende Vorgehensweise zur Optimierung der Impulsparameter bei der Prüfung schallstreuender Werkstoffe wird vorgestellt und diskutiert.