z-logo
Premium
Das Verhalten rostfreier Stahlgußlegierungen unter gleichzeitiger mechanischer und korrosiver Belastung
Author(s) -
Heitz E.,
Litzkendorf M.,
v. Meysenbug C.M.,
Weber J.
Publication year - 1980
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19800110707
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
13%‐Cr‐Stähle zeigen in Lösungen mit 3000 mg B/1 (als Borsäure, H 3 BO 3 ) und unterschiedlichen Chloridgehalten Lochkorrosion bis herab zu Konzentrationen von 1 mg Cl − /1. Bei mechanischer Zugbeanspruchung treten gleichzeitig Risse auf. 17%‐Cr‐Stähle sind erwartungsgemäß beständiger und ferritisch‐austenitische Stähle zeigen in 3% NaCl‐Lösung auch im 10 000 h‐Versuch keine Korrosionsrisse. Generell steigt die Beständigkeit mit zunehmendem Anteil an ferritbildenden Elementen. Die Korrosionsrisse werden als anodische Spannungsrißkorrosion interpretiert. Kerbschlagbiegeversuche mit wasserstoffbeladenen Proben ergeben eine Abnahme des Verformungsvermögens.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here