Premium
Möglichkeiten zur Lebensdauervorhersage durch Eigenspannungsmessungen an einem wechselbeanspruchten austenitischen Stahl
Author(s) -
SchmittThomas Kh. G.,
Kibler Th.,
Jäger E.
Publication year - 1980
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19800110606
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Aufbauend auf Untersuchungen an einem ferritischen Stahl wurden an Proben aus einem austenitischen Stahl Ermüdungsversuche kombiniert mit Eigenspannungsmessungen durchgeführt. Dazu wurden die Wöhlerversuche definiert nach vorgegebenen Lastwechselzahlen unterbrochen und röntgenografisch die Eigenspannungen und Interferenzbreiten im Kerb der Proben bestimmt. Es zeigten sich Abhängigkeiten der Oberflächeneigenspannungen von Lastamplituden und Lastwechselzahlen, die unter Zuhilfenahme der ebenfalls gefundenen Zusammenhänge zwischen Halbwertbreiten und Lastwechselzahlen dazu herangezogen werden, um auf zerstörungsfreiem Wege auf die Lebensdauer wechselbeanspruchter Proben zu schließen.