Premium
Tribologische Eigenschaften von chemisch abgeschiedenen Ni‐P‐Schichten und Ni‐P‐SiC‐Dispersionsschichten
Author(s) -
Kloos K. H.,
Wagner E.,
Broszeit E.
Publication year - 1980
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19800110304
Subject(s) - chemistry , materials science
Chemisch (stromlos) abgeschiedene Nickel‐Phosphor‐Schichten gehören zu den Standardbeschichtungen der funktionellen Galvanotechnik. Die Schichten sind weitgehend korrosionsbeständig und besitzen durch ihre hohe Härte gute tribologische Eigenschaften. Durch Mitabscheidung keramischer Hartstoffpartikel (SiC) können diese Eigenschaften noch weiter verbessert werden (1). Solche Dispersionsschichten haben bereits wichtige Anwendungsgebiete z. B. in der Textilindustrie und Kunststoffverarbeitung (Glasfasergehalte) gefunden und dort z. T. zu erheblichen Standzeitverbesserungen von Werkzeugen bis zum Faktor 15 geführt (2). Sehr häufig werden die Schichten nicht nur durch Verschleiß, sondern gleichzeitig auch durch Korrosion beansprucht, z. B. durch reaktive chemische Agenzien, die während des Spritz‐ bzw. bei Duroplasten während des Vernetzungsvorganges in Kunststofformwerkzeugen entstehen können.