Premium
Werkstoffauswahl und Oberflächenbehandlung unter tribotechnischen Gesichtspunkten
Author(s) -
Kloos K. H.
Publication year - 1979
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19790101210
Subject(s) - gynecology , medicine
Eine funktionsgerechte Werkstoffauswahl für tribologisch beanspruchte Werkzeuge und Bauteile ist nicht nur eine Forderung der Wirtschaftlichkeit, sondern gewinnt auch vor dem Hintergrund der Rohstoff‐ und Energiesicherung eine zunehmende Bedeutung. Die Werkstoffauswahl tribologisch beanspruchter Werkzeuge und Bauteile wird nach wie vor überwiegend nach empirischen Methoden vorgenommen, wobei häufig Kompromißlösungen zwischen der Oberflächenfunktion und der Grundwerkstoff‐Funktion zur Erfüllung der Festigkeits‐ und Steifigkeitsanforderungen eingegangen werden müssen. Ausgehend von einer methodischen Vorgehensweise einer System‐und Beanspruchungsanalyse zur Abschätzung der Oberflächen‐ und Grundwerkstoffbeanspruchung wurden an verschiedenen Beispielen werkstoffkundliche, fertigungstechnische, konstruktive und schmiertechnische Gesichtspunkte zur Verbesserung des tribologischen Verhaltens von Bauteilpaarungen aufgezeigt. Durch Anwendung eines energetischen Verschleißmodells konnten Berechnungsmöglichkeiten zur Lebensdauerbestimmung feststoffgeschmierter Wälzlager angegeben werden.