Premium
Einfluß der Temperatur und der Umgebungsbedingungen auf das Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe
Author(s) -
Gräfen H.
Publication year - 1979
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19790100708
Subject(s) - chemistry
Das Ermüdungsverhalten der metallischen Werkstoffe wird von den Umgebungsbedingungen beeinflußt. Bei reinen Metallen und Legierungen wird mit steigender Temperatur ein ähnlicher Abfall der Dauerfestigkeit beobachtet wie bei den Kurzzeitfestigkeitswerten. Luft und Wasserdampf erniedrigen die Bruchlastspielzahl, da sie die Ermüdungsrißausbreitung durch Adsorptions‐ und Reaktionsprozesse an der Rißspitze beschleunigen. Bei Einwirkung von reinem Wasserstoff, von Schwefelwasserstoff und Gemischen aus beiden wird an Bruchmechanik‐Proben, die mit niedriger Frequenz (1 Hz) wechselbeansprucht wurden, eine markante Erhöhung der Rißwachstumsgeschwindigkeit beobachtet. In korrosiv wirkenden Angriffsmitteln wird auch die Rißeinleitung erheblich beeinflußt, ein mechanisch‐elektrochemischer Schädigungsmechanismus führt zum Verlust der Dauerfestigkeit. Je nach Werkstoffverhalten in der angreifenden Lösung kann aktive oder passive Schwingungsrißkorrosion auftreten, die sich in der Erscheinungsform in charakteristischer Weise unterscheiden.