Premium
Bruchmechanische Überlegungen über die Auswirkung von Heißrissen
Author(s) -
Herberg G.,
Link F.
Publication year - 1979
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19790100409
Subject(s) - chemistry , physics , gynecology , medicine
Es wird gezeigt, wie mit Hilfe bruchmechanischer Werkstoffgesetze und Berechnungsmethoden das Wachstum von Heißrissen unter betrieblichen Beanspruchungen berechnet werden kann. Anhand eines einfachen Beispiels wechselbelasteter Behälter, die mit konstanter Amplitude be‐ und entlastet werden, wird das systematische Vorgehen demonstriert und das Resultat der Berechnung erläutert. Unter Berücksichtigung der Tatsache unvermeidbarer Heißrisse bei bestimmten austenitischen Werkstoffen wird auf Grund der gewählten Beispiele, d. h. bezogen auf einen benannten Werkstoff und modifizierten bruchmechanischen Betrachtungen, dargelegt, daß die bislang mehr oder weniger empirisch angenommene Beständigkeit gegen unzulässiges Rißwachstum tatsächlich weitgehend gegeben ist. Die hier aufgezeigten Beispiele lassen deutlich erkennen, daß der zulässige Fehler ziemlich groß sein kann, ohne kritische Folgen zu bewirken.