z-logo
Premium
Bedeutung der Unregelmäßigkeit Gauß'scher Zufallsfolgen für die Betriebsfestigkeit
Author(s) -
Gassner E.,
Lowak H.
Publication year - 1978
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19780090706
Subject(s) - physics
Die zum Teil widersprüchlichen Angaben im Schrifttum über den Einfluß des Unregelmäßigkeitsfaktors sind vermutlich darauf zurückzuführen, daß bei einschlägigen Untersuchungen neben dem Unregelmäßigkeitsfaktor auch noch andere Parameter unbeabsichtigt variiert wurden. Um zu einer Klärung beizutragen, wurden unter Zufallsfolgen von Axiallasten mit Merkmalen eines stationären Gaußprozesses Betriebsfestigkeits‐ Versuche an einem Kerbstab und an einer einschnittigen Fügung aus der Legierung AlCuMg2 durchgeführt und der Einfluß der Unregelmäßigkeit auf die Lebensdauer bestimmt. Die untersuchten Unregelmäßigkeitsfaktoren überdecken mit l = 0,99,0,7 und 0,3 den für die Betriebsfestigkeit interessanten Anwendungsbereich. Das gewählte Verfahren zur Generierung der Zufallsfolgen gewährleistet, daß der Unregelmäßigkeitsfaktor die einzige Variable unter den üblichen Parametern der Zufallsfolge bleibt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here