z-logo
Premium
Zur Zähigkeit von Vergütungsstählen
Author(s) -
Berns H.
Publication year - 1978
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19780090605
Subject(s) - materials science , philosophy , physics , gynecology , medicine
Zähigkeit als Brucharbeit hängt vom Bruchmechanismus ab. Die Korngröße und Beanspruchungsbedingungen beeinflussen den Übergang vom zähen Grübchen‐ zum spröden Spaltbruch. Bei Vergütungsstählen sind neben der Paketgröße und Teilchenverteilung spröde interkristalline Bruchanteile durch Korngrenzensteigerung von Verunreinigungen im Ferrit‐ (Anlaßversprödung) oder Ausscheidungen im Austenitbereich von Bedeutung. Gefügezeiligkeit ruft eine Anisotropie der Zähigkeit hervor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here