Premium
Ultraschallschwächungsmessungen an einem martensitaushärtbaren Stahl
Author(s) -
Moslé H. G.,
Sommer P.
Publication year - 1978
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19780090306
Subject(s) - chemistry
Im Rahmen der hier durchgeführten Untersuchungen wurde der Einfluß von Ausscheidungen im nm‐Bereich auf die Ultraschallschwächung an einem ausscheidungshärtenden Stahl untersucht. Der verwendete Stahl X 2 NiCoMo 1885 wurde lösungsgeglüht und anschließend bei 480 °C bei verschiedenen Zeiten ausgehärtet. Die gemessenen Härtewerte im Bereich des Härteanstiegs und der Ultraschall‐Schwächungskoeffizient für 4 MHz zeigen eine eindeutige Korrelation. Als gemeinsame Ursache für die Beeinflussung beider Parameter wird die im Gefüge vorliegende Teilchendichte angesehen. Die Zunahme der Teilchendichte führt zu einer Abnahme des US‐Schwächungskoeffizienten. Der erneute Anstieg des US‐Schwächungskoeffizienten kann zusätzlich durch die einsetzende Austenitrückbildung beeinflußt werden und wurde daher hier nicht näher untersucht.