Premium
Eine mathematische Funktion für die Beschreibung der Ergebnisse aus Kerbschlagbiegeversuchen
Author(s) -
Hofer G.,
Hung C. C.,
Günes Ü.
Publication year - 1977
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19770080404
Subject(s) - chemistry , physics , humanities , philosophy
Für die Beschreibung von Ergebnissen aus Kerbschlagbiegeversuchen gab es bisher keinen zufriedenstellenden analytischen Ausdruck. Unter den folgenden Annahmen wurde in dieser Arbeit eine Funktion für die Darstellung solcher Werte entwickelt:1 Kerbschlagwerte für rein spröden bzw. rein duktilen Bruch folgen linearen Temperaturfunktionen. 2 Im gesamten Temperaturbereich liegt ein temperaturabhängiger Mischzustand des Bruches vor. 3 Der duktile Anteil am Bruch nimmt mit steigender Temperatur zu. Die temperaturabhängige Zuwachsrate dieses Anteils folgt einer Normalverteilung.Die mit diesen Annahmen abgeleitete Gleichung kann sämtliche Ergebnisse aus Kerbschlagbiegeversuchen beschreiben. Beispiele von A V ‐T‐, Breitung‐T‐ und nichtkristalliner Anteil‐T‐Kurven werden gezeigt.