Premium
Zum Einsatz der Mikrosonde im Rahmen der Betriebsüberwachung und der Untersuchung von Schadensfällen
Author(s) -
Gramberg U.,
Günther T.,
Scharschmidt J.
Publication year - 1975
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19750061203
Subject(s) - physics , chemistry
Anhand einiger ausgewählter Fälle wird über den Einsatz der Mikrosonde im Rahmen der Schadensforschung und der Betriebsüberwachung berichtet. Als Beispiele für den Nachweis von Wechselwirkungen zwischen Metall und Stoffen aus der Umgebung werden die Schwefelschädigung von Nickel sowie die Oleum‐Schädigung von Grauguß vorgestellt. Die Untersuchung des Endzustands von beim Schweißen ablaufenden Diffusionsvorgängen wird an einer Kupfer‐Aluminium‐Schweißung und an einer nicht einwandfrei durchgeführten Schweißung von LC‐Ni99 gezeigt. Die Auswirkungen hoher Temperaturen werden am Beispiel eines langzeitbeanspruchten X 8 CrNiNb 16 13‐Heißdampfsammlers sowie eines in örtlich begrenzten Zonen kurzzeiterhitzten und abgeschreckten 14 NiCr 18‐Ritzels beschrieben. An zugbeanspruchten X 2 CrNiMoSi 19 5 3‐Korrosionsproben wird der Einfluß der mikrochemischen Zusammensetzung auf die Bruchausbildung untersucht, schließlich wird die Übereinstimmung zwischen den Werkstoffen einer zerstörten X 10 CrNiMoTi‐Wellenschutzhülse aus einer Chemiepumpe und einem im Lagerungsbereich vorgefundenen gesinterten Metallkörper nachgewiesen.